Schens Wien (bleib daham)

Schens Wien, bleib daham!

2014 textete und komponierte der Machatschek die Filmmusik zu “Sommer in Wien”.  Die österreichische Produktion stellt eine Mischung aus Dokumentarfilm, Doku-Komödie, Feel-Good-Movie, Musikfilm und Heimatfilm dar.

Handlung

Die Werkstatt des Klavierbauers Bernhard Balas im 15ten Wiener Gemeindebezirk ist das Epizentrum für ungewöhnliche Menschen.

Der Film erzählt über unterschiedliche Personen und deren Lebensentwürfe während eines heißen Sommers.

Ihnen ist gemeinsam, dass sie gegen den Zeitgeist der konsumorientierten Gesellschaft leben.

(c) David Lindengrün

Protagonisten sind Bernhard, der neben seiner beruflichen Leidenschaft passionierter Fischer und Koch ist. Täglich bereitet er für seine Mitarbeiter in der Werkstattküche das Mittagessen zu. Der Film zeigt Max, der Sonnenschirme sammelt und in seiner Freizeit historische Kleider näht. Christin, die vor einem halben Jahr noch Christian hieß, organisiert mit Andrea ein Begegnungsfest in deren Schrebergarten, das zu scheitern droht, weil Andreas Handy überfahren wird und erst das Klo im Garten neu ausgehoben werden muss. Auch John, der seinen ersten Roman veröffentlich hat, lässt in sein Leben blicken.

Der Film wurde von 2013 bis 2014 vom österreichischen Regisseur, Kameramann und Filmemacher Walter Größbauer gedreht und startete am 18. September 2015 in Österreich und am 31. März 2016 in Deutschland. Er wurde Gewinner des Indie FEST Film Awards.

Filmmusik

Zur Filmmusik gehören “Sommer in Wien“, “Requvienne“, “Welcome to Vienna” und “Schens Wien” mit welchen der Machatschek “seine ganz eigene Liebeserklärung an Wien abliefert. Allerdings mit einem satirischen Tritt in den Hintern”, wie die Zeitschrift.at formuliert.

Die CD ist in unserem Shop erhältlich.

Aktueller denn je in der Coronakrise ist der Song “Schens Wien (bleib daham)“.