Reaktionen

Medienstimmen zum Machatschek

Interviews vom Machatschek finden Sie in unserem Pressespiegel.

 

„Wir sind`s gewohnt, verarscht zu werden“, Süddeutsche Zeitung

„Wiens erster Liederat“, die Presse

„Machatschek steht für Trash mit Herz und Hirn“, Falter

„Ein Wiener Original, ein ziemlich junges“, Ö1

„Wienerlieder gegen den Strich gebürstet“, TAZ

„Man stelle sich eine Mischung aus Ostbahn-Kurti und Mundart-Liedermacher
mit einem Schuss Qualtinger vor“, Falter

“Setzt die Traditionslinie von Helmut Qualtinger bis Ludwig Hirsch fort”,  Süddeutsche Zeitung

 

Publikumsstimmen zum Machatschek

 

„Wer ihn nicht kennt, ist zu beneiden, er kann ihn noch entdecken“, Martina Wallner, Buchhandlung Frick am Graben 

“Vor “einiger Zeit” war ich in Wien und hab den Ludwig Hirsch hautnah in einem kleinen Beisl erlebt – gerade hatte ich ein Déjà-vu”, aus dem Publikum der Dunkelschwarzen Lieder

Eine Mischung von Georg Danzer und Ludwig Hirsch und doch was ganz eigenes”, aus dem Publikum der Dunkelschwarzen Lieder

“Ohne viel Getöse trifft er trocken, fokussiert und pointiert den schwarzen Humor”, aus dem Publikum der Dunkelschwarzen Lieder

“In seinen Liedern durchlebt man eine Palette an Gefühlen”, aus dem Publikum der Dunkelschwarzen Lieder

“Er lädt in seinen Liedern zu einer Reise durch ganz Wien ein. Vom Zentralfriedhof bis ins Gänsehäufel schaut man in die Seele der Wienerinnen und Wiener.”, aus dem Publikum von Sommer in Wien

“Schon wieder ein Ohrwurm” Publikumsstimme zum Osterlied

“Seit Ostbahn-Kurti und EAV hab ich auf Dich gewartet.” Publikumsstimme zu Gehma Giflerschauen,Bar Bizarr und Waffnstüstand in Wean

“Genialste Umsetzung von Text und Aufführung” Publikumsstimme zu Sundwendfeia

“Das erinnert an die großen (österreichischen) Liedermacher” (bayrische) Publikumsstimme zu Zeugnis

“Sehr zu empfehlen, toller Künstler” aus dem Publikum zu Ans

“Musik zum Mitsingen, Nachdenken, Lachen … für wirklich jeden was dabei!” Publikumsstimme zu Freie Liebe

“Danke für viele Stunden Spannung, Spaß und Unterhaltung” Publikumsstimme zu Leichenschmaus, Gott und die Welt und freie Liebe

“ein roher Diamant, der uns zu Füßen liegt” Publikumsstimme zu Gehma Gifterschaun, Sunwendfeia und Love, Faith, Hemorrhoids

“das sind ja alles Liebeslieder! Bissige Liebeslieder für Wien” aus dem Publikum der Dunkelschwarzen Lieder

“war ein bitterschöner Blick auf die Wiener Seele.
Sehr gut beobachtet und mit viel Humor vermittelt.
Du erzeugst Bilder im Kopf, Bilder die man kennt, aber verdrängt.
Du lässt mich mitsingen, obwohl ich gar nicht wollte.
Gratulation!” aus dem Publikum der DunkelschwarzenLieder

“ich hatte Gänsehaut bei Weihnachten!” aus dem Publikum des AdWEANTskalenders (Kulisse 22.12.2019)

“Geniale Songs von einem genialen Typ! Machatschek – das ist Kreativität und Wortwitz zum Quadrat!” aus dem Kulissepublikum der Dunkelschwarzen Lieder (Kulisse 4.2.2020)

“ein wunderbarer Abend genußvollen Leidens am Wienersein – Der Machatschek, inzwischen schon zur Kultfigur gewordener Wiener Maurer aus Simmering (mit seinem kongenialen Begleiter an der Baumit-Trommel und Quetschn), der augenzwinkernd und durchaus auch menschlich, weaneandes Menscheln musikalisch auf den Punkt zu bringen versteht. Ob er am Zentralfriedhof ein kleines Gespenst intoniert, das uns zu erschrecken versucht, oder unseren Blick auf ein Boot in der alten Donau lenkt, in dem es Animierdamen für ihr Geschäft zu heiß ist oder einen die Leichtigkeit fallender Schneeflocken spüren lässt, immer fühlt man sich mittendrin im Geschehen und ist berührt…” aus dem Kulissepublikum der Dunkelschwarzen Lieder (Kulisse 4.2.2020)

“Geniale Songs eines Genies der Musikszene und des Kabaretts! Ein grandioser Abend, der nicht nur amüsierte, sondern auch zum Nachdenken anregte. Der Machatschek ist in seiner Art einzigartig und braucht keinen Vergleich zu scheuen, weil er unvergleichlich ist. Kongenial und einfühlsam begleitete ihn Franz Löchinger am Baumit-Kübel und anderen Geräten. Pure Begeisterung!!! Den Machatschek muss man erlebt haben!” aus dem Kulissepublikum der Dunkelschwarzen Lieder (Kulisse 4.2.2020)