Aktuelles

Der Machatschek erstmals im Orpheum!

Der Machatschek erstmals im Orpheum!

Im heurigen Jahr stand der Machatschek erstmalig mit seinem “Best of” auf den Kabarettbühnen und feierte damit sein 10jähriges Bühnenjubiläum!

2023 wollen wir uns auf einen besonderen Termin konzentrieren und mit Liedern die an Austropop Größen wie Georg Danzer und Ludwig Hirsch erinnern, das Orpheum füllen! Als Besonderheit ist dieser Termin daher mit Bandbegleitung geplant!

Notiert Euch daher den Termin am 21.09.2023 schon jetzt fett im Kalender!

Wir freuen uns darauf, Euch in einem hoffentlich vollen Haus begrüßen zu dürfen!

 

 

 

Absage für 8.9.2022

Absage für 8.9.2022

Wir bedauern sehr, den morgigen Termin im Theater am Alsergrund absagen zu müssen.

Die Veranstalter stöhnen ob der Nachwehen von Corona, der Sommerpause und jetzt unter gestiegenen Fixkosten. Wir stöhnen mit.

Wer uns sehen und dafür den Weg nach Strasshof ins Kellertheater auf sich nehmen möchte, den ersuchen wir die Karten möglichst rassch zu reservieren, damit der Termin 6.10.2022 stattfinden kann!

Die neue DVD vom Machatschek ist endlich da!

Die neue DVD vom Machatschek ist endlich da!

(c) studiokoekart.com

Es ist soweit – das neueste Werk vom Machatschek ist frisch bei uns eingetroffen!

Ganze neun Monate hat es gedauert, bis das jüngste Machatschek Projekt fertig war und ab sofort in unserem Shop für unsere Fans zur Verfügung steht.

Die neue DVD präsentiert Euch unseren Live Mitschnitt des aktuellen Programms “Best of Machatschek” und nimmt Euch mit, auf unserer Reise durch 10 Jahre Machatschek-Geschehen.

Die DVD bietet einen Querschnitt und Überblick über alle fünf Bücher (mit Audio-CD), fünf Kabarettprogramme, einen Kino-Film und fünf Audio CDs. Dabei dürfen Hits wie “Gehma Giftlerschaun”, “Sommerhit” oder “Sommer in Wien” ebenso wenig fehlen, wie das Lied “Freundschaft” – auch bekannt als “Erntedank” – das von Hans Klaffl interpretiert wurde und aus der Feder des Machatschek stammt.

Die DVD hält aber auch einige Überraschungen parat. Bislang unveröffentlichte bzw. weniger bekannte  Lieder, wie “der Steffl” oder das “Scheidungslied” reihen sich in die Geschichte ein.

Auf witzige, charmante und manchmal berührende Weise erzählt der Machatschek – begleitet von Franz Löchinger – von seinen Erlebnissen in der Bar Trara, in Buchhandlungen und von seinen Auftritten in Österreich, Deutschland, der Schweiz und sogar Holland und Belgien.

Wenn auch das Programm im Kern gleichbleibend geplant ist, so wartet der Machatschek live doch immer mit einer Überraschung auf und ändert das Programm spontan.